Autoren-Login  

   

Nächste Termine  

   

Besucher-Zähler  

Heute 5

Gestern 26

Woche 64

Monat 5

Insgesamt 70953

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

   

Am 14.10.2022 fand im Sitzungssaal des Rathauses Töging ein Benefizsimultan mit GM Andey Sumets aus Odessa zu Gunsten der ukrainischen Hilfsorganisation Steps to the Future statt. In der Region Cvernivsti födert diese NGO die Entwicklung der Demokratie und seit dem russichen Angriff auf die Ukraine leistet sie humanitäre Hilfe für innerukrainische Flüchtlinge. GM Sumets verzichtete auf das übliche Antrittsgeld und trug seine Reisekosten selbst. Im Gegenzug wurden vom Schachklub eine Spendenverpflichtung eingegangen. Dank auch der großzügigen Spenden vor Ort konnten insgesamt 796 Euro gespendet werden!

Sportlich traten Spieler aus Töging, Lohkirchen und Altötting an 18 Brettern gegen GM Sumets an. Auch Tögings Bürgermeister, Tobias Windhorst, ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen gegen einen GM zu spielen. Mit Beginn des Simultans trat plötzlich absolute Ruhe im Sitzungssaal ein und es war nur noch das leise Klappern beim Figuren schlagen zu hören. Mit fortschreitendem Spielverlauf mussten immer mehr Spieler die Überlegenheit des Großmeisters anerkennen. Andrey Sumets gewann 16 Partien und remisierte zweimal, womit er, recht selbstkritisch, nicht ganz zufrieden war. Immerhin hatte er bei den vorherigen beiden Simultanveranstaltungen in Ingolstadt und Wirtzfeld alle Partien gewonnen! Gegen Konrad Bieringer aus Töging und Martin Deppe aus Lohkirchen stand er im Mittelspiel deutlich schlechter. Während Konrad seinen Vorteil aus der Hand gab und noch verlor, gelang es GM Sumets gegen Martin durch Tricksereien ein remis zu erreichen. Frank Betschinger stand nach der Eröffnung etwas schlechter, konnte aber durch präzise Verteidigung am Ende ebenfalls das Remis sichern.

Auf Grund der guten Räumlichkeiten, der hohen Spendenbereitschaft und auch zahlreicher interessierter Zuschauer eine gelungene Veranstaltung! Vielen Dank an alle Spender und Helfer!

Am Freitag, den 23.09.2023, fand die Jahreshauptversammlung mit 9 Mitgliedern im Lehrsaal statt.

Das Wichtiste in Stichpunkten:

- die erste und zweite Mannschaft haben letzte Saison gut abgeschnitten

- die nächste Saison wird mit 8er (Bezirksliga) und 6er-Mannschaften (Kreisliga) gespielt. Alle Aktiven werden für komplette Mannschaften benötigt

- am 14.10. feiern wir unser 112-jähriges Bestehen mit einem Benefizsimultan mit GM Andrey Sumets

- bei hohen Corona-Zahlen soll der Vereinsabend eingestellt werden

- die Vereinsmeisterschaft soll wegen Corona als monatliche Serie von ca. 6 Schnellschachturnieren ausgetragen werden. Gesamtwertung mit Streichergebnissen

- bei schwacher Teilnahme im Jugendtraining (wie dieses Jahr) wird eine Sommerpause vorgeschlagen

- das Jugendtraining ist nach den Ferien wieder sehr gut besucht, ein dritter Betreuer hoch willkommen. Manfred und vermutlich Bernhard werden unterstützen.

- die Kasse ist gut gefüllt, Konrad Bieringer wird als Kassier entlastet. Das Konto soll auf online-Banking umgestellt werden

- nächstes Jahr soll die Homepage wegen veralteter Software neu erstellt werden

- ein Generationenturnier für Teams aus jungen und alten Spielern wird angeregt

Am 23.10. 2020 fand die Jahreshauptversammlung mit 11 Mitgliedern statt.
 
Das Wichtigste in Stichworten:
 
- die zweite Mannschaft ist nicht abgestiegen, die erste Mannschaft wurde Meister in der Kreisliga und steigt in die Bezirksliga auf
- die Mehrheit der befragten Spieler sprach sich für einen Verbleib der 2. Mannschaft in der Kreisliga aus
- es gibt Planungen vom September, den Spielbetrieb Ende November wieder aufzunehmen. Auf Grund der 2. Corona-Welle ist die Umsetzung dieser Planungen aber unwahrscheinlich
- die Meisterschaft Erwachsene 2019/2020 ist auf unbestimmte Zeit unterbrochen
- die Jugendmeisterschaft 2019/2020 wird nach 9 von 10 Wettbewerben beendet. Sieger Ü12: Patrick Schuster, U12 Sebastian Grail
- zum aktuell angebotenen Schachkurs Bauerndiplom kamen ca. 20 neue Teilnehmer, parallel wird der Schachkurs Läuferdiplom durchgeführt
- zur Unterstützung der neu am Schach Interessierten ist auch die Teilnahme von mehr Erwachsenen am Jugendtraining notwendig
- der Verein hat ein hohes Vermögen. Dieses soll gezielt in die Förderung des Schachsports investiert werden, z.B.
        - alle Mitglieder unter 25 Jahre werden ab 2021 beitragsfrei gestellt
        - Erneuerung von Spielmaterial
        - Anschaffung von modernem Trainingsmaterial, Büchern, DVDs
        - Simultanveranstaltung, externe Trainer
- der Vorstand wurde einstimmig entlastet und wiedergewählt, bis auf Schriftführer Martin Freinecker, welcher nicht mehr antrat und durch Manfred Fischer abgelöst wird.
Am Freitag, den 24.09.2021, fand die Jahreshauptversammlung mit 11 Mitgliedern im Lehrsaal statt.
 
Das Wichtigste in Stichworten:
 
- der Spielbetrieb war wegen Corona bis in den Juni hinein nur online auf Lichess möglich, die Teilnahme war überschaubar
- das Jugendtraining vor Ort ist wieder gut besucht, bei den Erwachsenen dürfen es gerne noch mehr sein
- zur besseren Förderung der gestiegenen Anzahl an Kindern und Jugendlichen ist die Teilnahme von mehr Trainern am Jugendtraining wünschenswert
- das Vereinsvermögen ist leicht gesunken, Konrad Bieringer als Kassier wurde entlastet
- für das Jahr 2021 wird wegen des eingeschränkten Spielbetriebs kein Beitrag erhoben
- es wurden jeweils eine 6er-Mannschaft für die kommende Bezirksliga und die Kreisliga gemeldet, erster Spieltermin 24.10.21
- es soll im Winter eine Jugendmeisterschaft und eine Meisterschaft Erwachsene ausgespielt werden, die Termine werden demnächst bekannt gegeben
- am 01.10. sollen die Mannschaften aufgestellt werden, Mitsprache erwünscht

Bei der Blitzmeisterschaft am 20.12.2019 gingen nur 8 Teilnehmer an den Start. Sieger und Blitzmeister 2019 wurde Manfred Fischer mit 6,5 Punkten aus sieben Partien, vor Tobias Straßhofer mit 6 Punkten und Hans-Peter Weitzel mit 4,5 Punkten.

Unterkategorien

   
© Copyright 2015-2018 Ludwig Lindner
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.